Seit längerem diskutieren wir im Vorstand
darüber, wie wir unsere Mitglieder überzeugen können etwas für ihre Spielstärke
zu tun. Undenkbar wenn Fussballspieler ihre Spiele ohne regelmässiges Training
absolvieren würden. In den meisten Sportarten ist der Anteil vom Training der
Eisberg unter Wasser und nur der über Wasser liegende Teil ist die Zeit die für
den Wettkampf verwendet wird. Beim Schach halten es die meisten umgekehrt. Für
eine fünfstündige Partie braucht es gerade Mal fünf Minuten, um die Partie im
Computer zu erfassen und weitere 10 Minuten um die Partie mit Houdini zu
analysieren. Die in der Partie entwickelten Ideen, Varianten und Pläne lösen
sich dabei ins nichts auf. Was zählt sind die digitalen Zahlen die uns Houdini
für die Bewertung der Position ausspuckt. Schade! Der Reiz am Spiel liegt nicht
in erster Linie im Resultat (sonst würden wir uns auch über FF-Punkte freuen),
sondern im Spiel und der geistigen Kreativität. Dies ist auch ein Grund weshalb
Schachferien sehr erholsam sein können. Hier wird der Fokus auf die
Verbesserung der Denkfähigkeit und Kreativität gelegt. Da das Programm meist an
einem schönen Ort in angenehmer Umgebung statt findet, werden unsere anderen
Sinne zusätzlich verwöhnt. Auch externe Kurse zielen in diese Richtung.
Ansprechende Referenten motivieren und gelerntes bleibt länger haften, weil die
Redner ihre Programme für den Schüler massgerecht zuschneiden. Der Vorstand hat dieses Jahr Schachtraining zur Chefsache erklärt. Wir möchten von unseren Mitgliedern erfahren, wie viel Zeit ihr für Training bereit sind aufzuwenden und welche Form ihr bevorzugt. Bitte teilt uns eure Meinung und Wünsche mit. Weil das Arbeiten mit Schachprogrammen unserem Zeitgeist entspricht, werden wir Workshops veranstalten, der erste Termin ist der 19.Januar 18.30. Hier geht es darum möglichst effizient die Programme einzusetzen, damit sie uns die wertvolle Zeit fürs eigene Analysieren nicht stehlen. Zum Schluss verrate ich euch noch einen Wunsch den ich mir dieses Jahr erfüllen werde: Schachturnier auf See (mehr Informationen unter www.schachturnier-auf-see.de oder direkt bei mir): Mit dem Kreuzfahrtschiff von England nach Amerika - Titanic lässt grüssen - von Adrian... |