5. Runde - NIMZOWITSCH 3 - Entlebuch 2: 6.0 - 0.0 Schöner Samstag im Karli. Nur eine Mannschaft in der Grünen Stube, die Temperaturen blieben erträglich. Dass unsere Gegner trotzdem zusehends heisse Köpfe bekamen, ist unserer Mannschaft geschuldet. Sie spielte überragend. Zunächst wieder einmal Jo, der sich mit einem gewonnenen Punkt verabschiedete, als die meisten von uns noch im Mittelspiel waren. Dann war es mein Gegner, der die Waffen strecken musste. In der Not opferte er einen Springer – aber ohne Kompensation. Bald schon hiess es 3:0, Michael hatte seine schwungvolle Angriffspartie siegreich zu Ende geführt. Randi tat es ihm gleich. Mit geschickten Manövern drängte sie ihren Gegner immer mehr in die Enge. Wunderschön schloss Markus ab: Dank einem Bauerndurchbruch auf der h-Linie war ihm die zweite Dame nicht mehr zu nehmen. Blieb noch Jean-Marc, der seinen Mehrbauern gekonnt nach Lehrbuch verwertete. Danke Euch allen – wir sind Sommermeister! (RR)
4. Runde - NIMZOWITSCH - DSSP (Die Schul Schach Profis): 3.5 - 2.5 Für einmal eine durchzogene Leistung gegen die "Kindermannschaft" aus der Innerschweiz. In 2-3 Jahren werden sie uns wohl keine Chance mehr lassen... (RR/HV) 3.Runde - Mutschellen – NIMZOWITSCH 3 : 0.0 – 6.0 Wie zu erwarten war, begegnete uns im Amacherhüsli in Widen eine
junge und noch unerfahrene Mannschaft. Konzentriert bleiben auch gegen schwächere
Gegner lautete die Devise. Bei Jo und mir stapelten sich die gewonnen Figuren
unserer Gegner auf dem Tisch – nach 45 Minuten hatten wir bereits 2 Punkte.
Jean-Marc gewann einen Bauern nach dem anderen und erhöhte auf 3 zu 0.
Randi drang mit Dame und Turm in die löchrige Stellung ihres Gegners ein. Es hiess 4 zu 0.
Markus an Brett 1 sass dem Ü-2000-Trainer der Junioren gegenüber. Zuerst gewann Markus
mit Schwarz die Qualität, gab diese in der Folge für zwei Bauern und Angriff zurück.
Unser Konto erhöhte sich auf fünf Punkte. Michael stiess bei einem taletntierten Junior
auf Widerstand und musste in ein Damen-Endspiel einlenken, das er schliesslich gewann.
6 zu 0 – zumindest für mich war dieses Resultat eine Premiere. Für uns bedeutet es
den ersten Rang in unserer Gruppe. (RR)
1.Runde - TRE VALLI – NIMZOWITSCH 3 : 1.5 – 4.5 Sonniger Tag im Tessin und für manche unter uns die erste Fahrt durch den neuen Gotthard-Basistunnel. Der aus der Fusion des Absteigers Lodrino und des Schachklubs Biasca hervorgegangene neue Klub Tre Valli präsentierte sich mit einem Elo-Schnitt von 1824 als ernstzunehmender Gegner. Den ersten halben Punkt steuerte Jo an Brett 3 bei. Bald schon konnte ich an Brett 5 meinen Gegner in einem spannenden Sizilianer mattsetzen. Jean-Marc verlor gegen seinen stärkeren Gegner – es stand unentschieden. In der Folge purzelten die vollen Punkte im Halbstundentakt auf unser Konto. Randi setzte ihren Materialvorteil knallhart durch, Markus gewann ein Endspiel mit Können und taktischen Finessen, und schliesslich zwang Michael seinen Gegner mit einem Freibauer in die Knie. Hoch die Tassen im Ristorante Lucomagno und anschliessend friedliche Heimfahrt nach Zürich. René Rüegg ================================================= Saison 2017 ======================= Runde 7: Mi. 20.09.2017, Chessflyers 2 - Nimzo 3, 3.0 - 3.0 Fast noch gestrauchelt auf dem Zielstrich! Mit letzter Not konnte das Remis - und damit der Gruppensieg - gesichert werden: 1 1129 Ciril Trcek 12487 Felix Schwab ½-½ ==> Das Aufstiegsspiel findet als Heimspiel statt, am Montag, 23. Oktober, gegen Döttingen. Runde 6: Di. 29.08.2017, Zimmerberg 2 - Nimzo 3, 0.5 - 5.5 1 5352 Hanspeter Giger 12487 Felix Schwab 0-1 2 18527 Gabriel Dettling 1160 Martin Stehli 0-1 3 4620 Niklaus Bühlmann 1509 Peter Isler ½-½ 4 21917 Thorsten Guksch 294 Hubert Ludin 0-1 5 11778 Fritz Rothacher 384 Hannes Baumann 0-1 6 2364 Istvan Csajka 17718 Jürg Niederhauser 0-1 Runde 5: Mo. 19.06.2017, Nimzo 3 - Dübendorf 2, 4.5 - 1.5
Runde 4: Mo. 12.06.2017, Nimzo 3 - Glattbrugg 1, 4.0 - 2.0
Runde 3: Fr. 18.05.2017, Embrach 2 - Nimzo 3, 1.5 - 4.5
Runde 2: Mo. 3.04.2017, Nimzo 3 - Oberglatt 2, 4.5 - 1.5
================================================= Saison 2016 ======================================================= Runde 6: Di. 23.8.2016, Letzi 1 - Nimzo 3, 3.0 - 3.0
Runde 5: Sa. 25.6.2016, Nimzo 3 - Winterthur 4, 2.0 - 4.0
Runde 4: Do. 9.6.2016, Wollihofen 3 - Nimzo 3, 3.5 - 2.5 Der Versuch weiterhin in der Spitze mitzuwirken misslang leider trotz starker Aufstellung unsererseits. Es begann spektakulär mit einem (mit Verlaub) wohl unkorrektem frühen Läuferopfer auf h7 von Thierry, was mich am Nebenbrett etwas nervös machte und verunsicherte. Nicht besser erging es nach dem frühen Remis von Thomas gegen einem auf dem Papier deutlich schwächeren. Wer sollte nun punkten? Ich war unter Druck, ebenso wie Linus. Hubert verpasste eine Gewinnstellung und stellte ohne Not die Partie ein. Da auch Linus den Verlust nicht abwenden konnte hofften wir auf Hannes, der wenigstens gewann. Zu meinem Erstaunen gelang dies dann auch noch Thierry, dessen Gegner nicht die beste Verteidigung fand und noch einbrach. So wäre es an mir gelegen mit einem Remis in schlechter Stellung wenigstens noch auszugleichen, was aber leider nicht mehr gelang. (HV) Runde 3: Mo. 9.5.2016, Nimzo 3 - Baden 3, 4.5 - 1.5
Runde 2: Sa. 16.4.2016, Herrliberg 2 - Nimzo 3, 2.5 - 3.5 In der zweiten SMM Runde konnte Nimzowitsch 3 in starker Aufstellung gegen das in nicht Bestbesatzung angetretene Herrliberg einen Sieg verbuchen. Begonnen hat das Spiel mit einem erfreulichen Remis am dritten Brett, während alle anderen Spiele noch völlig offen waren. Am 4. Brett ging Thierry das Risiko ein in guter Stellung in Zeitnot weiterzuspielen und konnte die Partie für sich entscheiden. Nachdem Michael am letzten Brett Remis gespielt hat und Felix seine taktische Partie gewinnen konnte, brauchten wir nur noch ein Unentschieden am 2 .Brett an dem eine klar unentschiedene Stellung auf dem Brett war. (FS) Runde 1: Mo. 14.3.2016, Nimzo 3 - Dübendorf 1, 1.5 - 4.5 Das neue Experiment einer Wochentagmannschaft ging vorerst schief, obwohl damit einige Spieler wieder aktiv sein konnten, da sie samstags nicht spielen können. Am 14.3. hat die neue SMM Saison begonnen und Nimzowitsch 3 hat sich am 09.03.2016 gegen Dübendorf gemessen. Der Auftakt ist leider nicht geglückt, so konnte von den Gastgebern einzig und allein Hubert seine Partie für sich entscheiden. Alle anderen spannenden Partien gingen leider nebst 1 Remis für Nimzowitsch verloren aus. (FS) |
MANNSCHAFTEN > SMM 2020 (abgesagt) >